Naturheilpraxis Sandra Ende
Heilpraktikerin, Physiotherapeutin*, Gestalttherapeutin
*als Physiotherapeutin Abrechnung nur für Privatpatienten, keine Kassenzulassung
Über mich
Ich bin Heilpraktikerin mit über 20 Jahren Erfahrung in ganzheitlicher Behandlung, angefangen von der klassischen Physiotherapie bis hin zur Traditionellen Chinesischen Medizin, speziell der Akupunktur. Ergänzend habe ich eine langjährige Ausbildung zur Gestalttherapeutin absolviert.
Mich fasziniert in der Chinesischen Medizin der Ansatz des Gleichgewichtes, der Harmonie, dass alles natürlichen Gesetzmäßigkeiten folgt. Wird dies unterbrochen, was vor allem in und nach stressigen Situationen (körperlicher, emotionaler oder geistiger Anstrengung) passieren kann, können Symptome auftreten und längerfristig auch Krankheiten entstehen.
In meinen Behandlungen verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz – der Körper, Psyche und Geist wieder in Einklang bringt. Mit meiner Arbeit möchte ich andere Menschen begleiten und mit unterschiedlichen Methoden und Techniken darin unterstützen, das Energie-Ungleichgewicht zu regulieren um ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren und gestörte Abläufe wieder in Harmonie zu bringen – für mehr Wohlbefinden und weniger Beschwerden, mehr Zufriedenheit und Gesundheit.
Termine nur nach Vereinbarung, unter der Woche und am Wochenende.
Telefon: 0151 - 42 83 67 89
Angebote & Preise
In meiner Praxis biete ich verschiedene Behandlungs- und Therapietechniken an:
- Akupunktur (Einsatzbereich und Wirkungsweise)
- Manuelle Therapie und osteopathische Techniken
- Entspannungstherapie
- Bewegungstherapie
- Schröpfen- und Schröpfkopfmassage
- Kinesiologisches Taping
- Gestalttherapie (Einzel- und Gruppensetting)
welche eine Möglichkeit der Unterstützung darstellen bei:
- Stoffwechselanregung und Entgiftung
- Lösen von Blockaden und Energieausgleich
- Umgang mit Schmerz und Ängsten
- Mobilisation von Ressourcen
- Verbesserung der eigenen Wahrnehmung
- Entspannung und Regeneration
Kosten:
Anamnese mit Akupunktur: 105 € - 160€ (je nach Zeitaufwand)
Akupunktur Folgetermine: 55 €
Schröpfen 30 min: 30 €
Taping: 10 – 25 € (je nach Größe)
Gestalttherapie (Dauer: 50 min.): 80 €
Physiotherapie Privatrezepte Abrechnung möglich!!! (Manuelle Therapie, Krankengymnastik, Massage, Bobath für Erwachsene, Heißluft, Elektrotherapie, heiße Rolle)
Akupunktur
Wie wirkt Akupunktur?
In der traditionell chinesischen Medizin( =TCM) geht man davon aus, dass der Mensch nur dann gesund ist, wenn Yin und Yang sich in einem ausgewogenen Verhältnis befinden. Ist dies nicht der Fall, kommt es zu Krankheiten einzelner Organe oder ganzer Funktionskreise. Zur Heilung gibt es fünf verschiedene Therapieformen, die so genannten fünf Säulen der chinesischen Medizin. Die Akupunktur ist eine dieser Säulen.
Bei welchen Erkrankungen ist Akupunktur hilfreich?
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die eine Vielzahl von Studien hat durchführen lassen, ist Akupunktur bei folgenden Erkrankungen angezeigt:
- Allergien (z. B. Heuschnupfen, Hausstauballergien, Tierhaarallergien)
- Atemwegserkrankungen (z. B. Mandelentzündung, Stirn-/ Kiefernhöhlenentzündung, Bronchitis)
- Augenerkrankungen (z. B. Bindehautentzündung, grauer Star)
- Erkrankungen im Magen-Darmbereich (z. B. Magenschleimhautentzündung, Reizmagen, Verstopfung)
- Hauterkrankungen (z. B. Herpes, Neurodermitis, Schuppenflechte, Wundheilstörungen)
- Neurologische Erkrankungen (z. B. Kopfschmerzen, Migräne, Hexenschuss, Lähmungen nach Schlaganfall)
- Orthopädische Erkrankungen (z. B. Rheuma, Kreuzschmerzen, Schmerzen im Schulterbereich)
- Nach unserer Erfahrung lassen sich mit Akupunktur auch folgende Erkrankungen erfolgreich behandeln:
- Psychische Erkrankungen (z. B. Schlafstörungen, Essstörungen, Suchtkrankheiten, Depression)
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Augenerkrankungen
- Erkrankungen im Hals-Nasen-Ohrenbereich (z. B. Geruchs- und Geschmacksstörungen, Tinnitus)
- Urologische Erkrankungen
Gestalttherapie
Den Kontakt mit sich und anderen im Alltag nicht zu verlieren erfordert Achtsamkeit und viel Bewusstheit. Vor allem in und nach stressigen Situationen (körperlicher, emotionaler oder geistiger Anstrengung) kommt es vor, dass wir unsere Bedürfnisse hinten anstellen um für andere da zu sein oder um zu funktionieren.
Dabei kann es leicht passieren, dass der Kontakt zu uns abbricht – und damit auch häufig zu anderen. Geht dies über längere Zeit können Symptome und Krankheiten entstehen.
Für ein ausgeglichenes, zufriedenes und gesundes sowie glückliches Leben ist dieser Kontakt - uns in all unseren Facetten spüren zu können – unverzichtbar.
Die Gestalttherapie ist eine humanistische erfahrensorientierte und erlebnisaktivierende Psychotherapie. Begründer sind Fritz Perls, Laura Perls und Paul Goodman.
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Gestalttherapie
Schröpfen /Schröpfkopfmassage
Schröpfen ist eines der ältesten apparativen Therapieverfahren. Durch Unterdruck wird die Haut in das Schröpfglas gesaugt. Dadurch wird das Gewebe stärker durchblutet und es treten rote Blutzellen aus. So bilden sich durch das Schröpfen blaue Flecken, Rötungen und Schwellungen. Zudem überwärmt sich die Haut an der Schröpfstelle. Die Schröpfköpfe verbleiben maximal 15 Minuten an der behandelten Stelle. Bilden sich vorher blaue Flecken oder fallen die Gläser ab, wird das Schröpfen beendet. Dadurch tritt eine langfristig verbesserte Durchblutung bestimmter Körperstellen ein, wodurch der Stoffwechsel und der Lymphfluss in diesem Gebiet profitieren. Den Einfluss auf innere Organe erklärt man sich durch die Verknüpfung bestimmter Reflexzonen mit den Organen, wie sie zum Beispiel die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) beschreibt.
Kinesiologisches Taping
Durch das aufgeklebte Tape in Verbindung mit Bewegung erhält das Bindegewebe und die Muskulatur eine Art Dauermassage, bei der die Mikrozirkulation zwischen Haut und Muskeln verbessert wird. Durch die Behandlung wird das analgetische (schmerzreduzierende) System des Körpers angeregt. Es dient bei Verletzungen oder Entzündungen von Muskeln, Bändern oder Gelenken als Stabilisierung, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Die Hauptaufgabe beim Kinesio-Tape besteht darin, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und zu unterstützen.
Detaillierter Lebenslauf:
Berufserfahrung
Seit 06/2019 Praxis für Naturheilverfahren, Buddhas Weg 4, Wald-Michelbach
Seit 09/2018 Praxis für Naturheilverfahren, Hanauer Landstraße 443, Frankfurt a.M.
Seit 03/2018 Hausbesuchspraxis in Süden von München, Waldstraße 29, Pullach
02/2017 – 03/2018 Freie Mitarbeiterin bei Krankengymnastik Böhmler in Grünwald
11/2016 – 08/2018 Physiotherapeutin bei Reha Solln
Seit 07/2014 Physiotherapeutin in der Physiopraxis Harlaching in München, (seit 2018 freiberuflich)
08/2014 – 03/2018 mobiles Massagegewerbe HATCHI - Gesundheit in Suhl und München
06/2012 – 10/2013 Meditation; Massage und Assistenz TCM-Praxis, Werbe-Assistenz, Seminarraum-Betreuung,
02/2008 – 05/2012 DTP Grafikerin in der media Werbe GmbH&Co.KG in Vennebeck
06/2007 – 08/2007 Praktikum beim INDIGO!Werbeteam in Minden
08/2005 – 10/2005 Praktikum bei Print Media Schaumburg GmbH in Stadthagen
08/1999 – 06/2004 Physiotherapeutin im Reha-Zentrum Roter Hügel in Bayreuth
Berufsausbildung
06/2017 – 03/2018 Pulsdiagnostik nach Dr. Shen bei Sybill Huessen
01/2017 – 12/2017 Akupunktur-Ausbildung, Moxa, Schröpfen, Gua-Sha, Neuraltherapie, Infusionstherapie und Infusionskonzepte
Seit 12/2016 Osteopathiekurse ( Schulter&HWS, Gefäße & Innere Organe, Becken )
11/2016 Abschluss als Heilpraktikerin
10/2014 – 10/2016 Intensivum Heilpraktiker-Ausbildung und Prüfungsvorbereitung bei HP Lotz und ZFN in München
09/2014 – 03/2020 Gestalttherapieausbildung (Gruppen- und Einzelsetting) am IGE in Amerang
04/2013 Meditationslehrerin
01/2013 – 06/2013 Weiterbildung bei der IBB in Frankfurt a.M. im Bereich Web-Design
10/2005 – 01/2008 Ausbildung zur Mediengestalterin für Digital- und Printmedien, Fachrichtung Design, in Bad Pyrmont, mit Abschluss
06/2004 – 08/2005 berufliche Neuorientierung nach medizinischer Rehabilitation
08/1999 – 06/2005 Weiterbildung in Manuelle Therapie, Bobath für Erwachsene, Nordic-Walking-Trainerin und Medizinische Trainingstherapie, OAM
08/1996 – 07/1999 Ausbildung zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin am Kur-Natur-Lehrinstitut Stützerbach, mit Abschluss